RETTET DAS DORF
Das Dorf ist Glück. Das sagen die Bilder, die wir davon im Kopf haben - ein Hauptplatz als lebendiger Mittelpunkt, eine Greißlerin, ein Wirtshaus, und am Rand der Blick auf Wiesen und Bauernhöfe. Doch die Landflucht stellt das Dorf auf die Probe: die Jungen ziehen weg, die Betriebe müssen schließen, die Geschäfte stehen leer.
Wie aber kann das lebendig bleiben, was ein Dorf ausmacht? RETTET DAS DORF zeigt neue Perspektiven und Potentiale und erzählt von Menschen, die mit ihren Ideen zu einer Entwicklung beitragen, die das Dorf weiterleben lässt: „Es braucht nur zwei, drei Menschen, die brennen für eine Sache. Und die muss man auch lassen!“

Teresa Distelberger
Teresa Distelberger wurde 1981 geboren und wuchs in der niederösterreichischen Kleinstadt Herzogenburg auf. Neben Kurz- und Dokumentarfilmen realisiert sie Performances undInstallationen, in denen sie sich u.a. mit ländlichen Traditionen, urbanen und globalen Lebenswelten, Gedenkkultur sowie einer vielschichtigen Interpretation des kontroversen Heimatbegriffs beschäftigt. Filmographie: \"RETTET DAS DORF\" (2020), \"DIE ZUKUNFT IST BESSER ALS IHR RUF\" (2017), \"DIE FILMKAMERADIN\" (2008) ua
RETTET DAS DORF
Land Österreich Länge 76min Sprache Deutsch Regisseur Teresa Distelberger Drehbuch Teresa Distelberger Produzent Michael Kitzberger, Wolfgang Widerhofer Markus Glaser, Nikolaus Geyrhalter Kamera Niko Mayr Schnitt Max Kliewer, Christoph Loidl Cast Brigitte Jandrisevits, Peter Kaltenegger Gudrun Oberkofler, Michael Beismann Fritz Pichler, Kaspar Nickles Heidelinde Schuberth, Christian Wolf, Theresa Steininger Genre Dokumentarfilm
Das Dorf ist Glück. Das sagen die Bilder, die wir davon im Kopf haben - ein Hauptplatz als lebendiger Mittelpunkt, eine Greißlerin, ein Wirtshaus, und am Rand der Blick auf Wiesen und Bauernhöfe. Doch die Landflucht stellt das Dorf auf die Probe: die Jungen ziehen weg, die Betriebe müssen schließen, die Geschäfte stehen leer.
Wie aber kann das lebendig bleiben, was ein Dorf ausmacht? RETTET DAS DORF zeigt neue Perspektiven und Potentiale und erzählt von Menschen, die mit ihren Ideen zu einer Entwicklung beitragen, die das Dorf weiterleben lässt: „Es braucht nur zwei, drei Menschen, die brennen für eine Sache. Und die muss man auch lassen!“

Teresa Distelberger
Teresa Distelberger wurde 1981 geboren und wuchs in der niederösterreichischen Kleinstadt Herzogenburg auf. Neben Kurz- und Dokumentarfilmen realisiert sie Performances undInstallationen, in denen sie sich u.a. mit ländlichen Traditionen, urbanen und globalen Lebenswelten, Gedenkkultur sowie einer vielschichtigen Interpretation des kontroversen Heimatbegriffs beschäftigt. Filmographie: \"RETTET DAS DORF\" (2020), \"DIE ZUKUNFT IST BESSER ALS IHR RUF\" (2017), \"DIE FILMKAMERADIN\" (2008) ua