Das Neue Normal

Während des Lockdowns im Frühjahr 2020 begegnet sich auf der Dachterrasse eines hohen Wohnhauses eine Handvoll verwirrter Stadtkrieger. Obwohl sie alle auf Distanz bleiben sollten, kommen sie sich immer näher. So entsteht ein fröhlicher menschlicher Mikrokosmos voller Grenzüberschreitungen, Erkenntnisse, Konflikte und ehrlicher Intimität – während diese wackeren Außenseiter auf verschlungenen Wegen zu einem „neuen Normal“



Martin Kroissenbrunner
Drehbuchautor, Dramatiker, Regisseur. Jahrgang 1983. Homebase: Graz, im Süden Österreichs. Gründer und künstlerischer Leiter des Kulturkollektivs „Die Wetterleuchten“. Ausgebildet am European Film College (DK) und an der Drehbuchwerkstatt München, aber vor allem durchs Tun: hat rund 30 Indie-Spielfilme geschrieben und inszeniert, darunter die Kinofilme „Licht in leeren Häusern“ (2010), „Vierter Sommer“ (2011) und jüngst die Lockdown-Rom-Com „Das Neue Normal“ (2022). Hat sich seit 2017 mit großer Leidenschaft dem freien Theater verschrieben. Passionierter Spontanist in diversen Impro-Formationen seit 2003. Cinestyria-Filmkunst-Stipendiat 2010. SCRIPT-TALENT-AWARD-Preisträger 2017 für das Drehbuch „Paul der Berge“.

Das Neue Normal

LandAustria
Länge100 min.
Sprachegerman
RegisseurMartin Kroissenbrunner
DrehbuchMartin Kroissenbrunner
ProduzentOliver Haas
Stefan Müller
KameraSusanne Hassler-Smith
SchnittMartin Kroissenbrunner
CastLisa Rohrer
Jan Senn
Janine Vasiri
Beatrix Brunschko
GenreLovestory, Comedy, Drama

Während des Lockdowns im Frühjahr 2020 begegnet sich auf der Dachterrasse eines hohen Wohnhauses eine Handvoll verwirrter Stadtkrieger. Obwohl sie alle auf Distanz bleiben sollten, kommen sie sich immer näher. So entsteht ein fröhlicher menschlicher Mikrokosmos voller Grenzüberschreitungen, Erkenntnisse, Konflikte und ehrlicher Intimität – während diese wackeren Außenseiter auf verschlungenen Wegen zu einem „neuen Normal“



Martin Kroissenbrunner
Drehbuchautor, Dramatiker, Regisseur. Jahrgang 1983. Homebase: Graz, im Süden Österreichs. Gründer und künstlerischer Leiter des Kulturkollektivs „Die Wetterleuchten“. Ausgebildet am European Film College (DK) und an der Drehbuchwerkstatt München, aber vor allem durchs Tun: hat rund 30 Indie-Spielfilme geschrieben und inszeniert, darunter die Kinofilme „Licht in leeren Häusern“ (2010), „Vierter Sommer“ (2011) und jüngst die Lockdown-Rom-Com „Das Neue Normal“ (2022). Hat sich seit 2017 mit großer Leidenschaft dem freien Theater verschrieben. Passionierter Spontanist in diversen Impro-Formationen seit 2003. Cinestyria-Filmkunst-Stipendiat 2010. SCRIPT-TALENT-AWARD-Preisträger 2017 für das Drehbuch „Paul der Berge“.