Cross Tyrol

„Cross Tyrol“ dokumentiert eine Skidurchquerung durch das Bundesland Tirol. Nur auf Skiern, zu Fuß und mit der Unterstützung von Skiliften legt die Crew 520km und 43.000 Höhenmeter zurück. Die Tour startet in Fieberbrunn, und führt über markante Gipfel und beeindruckende Gletscher bis nach St. Anton am Arlberg im Westen. Dabei erleben die Freerider den starken Kontrast zwischen unberührter Natur und belebten Skigebieten.



Paul Schweller
Paul Schweller ist ein 22-jähriger Filmemacher, der aktuell in Wien lebt. 2017 übernahm er die Kameraarbeit bei der Produktionsfirma „moviejam“ und realisierte mehrere gesellschaftspolitische Dokumentarfilme. Seit 2018 produzierte er ebenfalls mehrere Freeride Ski Filme. Sein Film „metanoia“ wurde auf dutzenden Filmfestivals weltweit präsentiert und mehrfach ausgezeichnet und gewann 2020 u.a. den „Best Film Award“ in der Kategorie „Snow Sports“ beim Banff Mountain Film Festival in Kanada.

Cross Tyrol

LandAustria
Länge28min
SpracheGerman
RegisseurPaul Schweller
DrehbuchPaul Schweller
ProduzentValentin Werner-Tutschku
Flo Gassner
KameraPaul Schweller
SchnittPaul Schweller & Flo Gassner
CastValentin Werner-Tutschku
Flo Gassner
Lukas Mühlmann
Martin Kogler
GenreMountains, Skiing, Documentary, Skitouring

„Cross Tyrol“ dokumentiert eine Skidurchquerung durch das Bundesland Tirol. Nur auf Skiern, zu Fuß und mit der Unterstützung von Skiliften legt die Crew 520km und 43.000 Höhenmeter zurück. Die Tour startet in Fieberbrunn, und führt über markante Gipfel und beeindruckende Gletscher bis nach St. Anton am Arlberg im Westen. Dabei erleben die Freerider den starken Kontrast zwischen unberührter Natur und belebten Skigebieten.



Paul Schweller
Paul Schweller ist ein 22-jähriger Filmemacher, der aktuell in Wien lebt. 2017 übernahm er die Kameraarbeit bei der Produktionsfirma „moviejam“ und realisierte mehrere gesellschaftspolitische Dokumentarfilme. Seit 2018 produzierte er ebenfalls mehrere Freeride Ski Filme. Sein Film „metanoia“ wurde auf dutzenden Filmfestivals weltweit präsentiert und mehrfach ausgezeichnet und gewann 2020 u.a. den „Best Film Award“ in der Kategorie „Snow Sports“ beim Banff Mountain Film Festival in Kanada.