Ein kurzer Erlebnisbericht
Zum bereits 7. Mal reiste das FFKB Programmteam im Februar nach Berlin, um dort im Rahmen der Berlinale sowie des European Film Market Kontakte zu knüpfen, Filme zu sichten, Screener anzufragen und FörderInnen und UnterstützerInnen zu treffen.
Zum wohl beeindruckendsten Aspekt der Berlinale zählt der European Film Market mit seinen knapp 10.000 akkreditierten TeilnehmerInnen. Der internationale Branchentreff ist ein Bienenstock der Professionalität, den ein Rauschen und Murmeln Babel’schen Ausmaßes durchzieht, und für wohl sämtliche Anwesende ein Stresstest über seine gesamte Dauer von 9 Tagen ist. In straffer Taktung finden zahlreiche Meetings mit Salesfirmen statt, Kataloge und Line Ups werden präsentiert und durchstöbert, Teaser und Trailer werden vorgestellt, Projekte in unterschiedlichen Entwicklungsstadien werden gepitcht. Abseits der Meetings bietet sich weiters die Gelegenheit, sich im Rahmen von Marktscreenings, die für Branchenmitglieder frei zugänglich sind, einen Überblick über das gegenwärtige Filmschaffen zu machen bzw. die derzeitigen Festivalfilme auf der großen Leinwand zu sichten. Die schiere Anzahl an qualitativ hochwertigen Projekten, von denen man über den gesamten Tag verteilt zu hören bekommt, erzählen von einer ungebremsten kreativen Energie, die die internationale Filmbranche durchzieht und die uns große Vorfreude auf die kommenden Filmjahre, sowie unsere zukünftigen Wettbewerbsprogramme macht.
Neben der Suche nach Wettbewerbsbeiträgen für die kommende Ausgabe des Filmfestival Kitzbühel dient der Aufenthalt auf der Berlinale auch dem Austausch und der Planung von Projekten und Events mit FFKBs Partnerfestivals, UnterstützerInnen und FörderInnen. So besuchten wir das Treffen der FIAPF-akkreditierten Festivals, bei dem Ideen für die Erhaltung und Ausweitung des Publikums ausgetauscht und neue Impulse gesetzt wurden, trafen uns mit VertreterInnen der nationalen und regionalen Förderstellen wie ÖFI, IDM, FFF, Cine Tirol, etc. um unsere gemeinsame Initiative, das „Alpendating“ – Forum für aufstrebende ProduzentInnen, für die kommende Ausgabe vorzubereiten und besprachen die weitere Zusammenarbeit zwischen dem FFKB und seinen Partnerfestivals, dem Bolzano Film Festival, dem Sofia International Film Festival, dem Transilvania International Film Festival und dem Dominican Global Film Festival.
Abends wurden bestehende Verbindungen gepflegt und neue Kontakte geknüpft, und zwar im Rahmen der zahlreichen Empfänge und Parties von Förderinstistutionen, Botschaften, Casting Agenturen, FilmemacherInnen, Produktionsfirmen und Magazinen.